Offizieller«Echo»-Nachfolgepreis
Von Simon Bordier
Berlin.
Das Capricornus Consort Basel wird mit dem ehrwürdigen «Opus Klassik» in der Kategorie «Sinfonische Einspielung des Jahres (Musik bis inklusive 18. Jahrhundert)» geehrt. Das Ensemble unter der Leitung des Barockgeigers Peter Barczi erhält den Preis für seine letzte CD mit Instrumentalwerken von Franz Xaver Richter (1709–1789), erschienen beim Label Christophorus.
Offizieller«Echo»-Nachfolgepreis
Von Simon Bordier
Berlin.
Das Capricornus Consort Basel wird mit dem ehrwürdigen «Opus Klassik» in der Kategorie «Sinfonische Einspielung des Jahres (Musik bis inklusive 18. Jahrhundert)» geehrt. Das Ensemble unter der Leitung des Barockgeigers Peter Barczi erhält den Preis für seine letzte CD mit Instrumentalwerken von Franz Xaver Richter (1709–1789), erschienen beim Label Christophorus.
Beim «Opus Klassik» handelt es sich um den Nachfolge-Preis des «Echo Klassik», der bedeutendsten Plattenauszeichnung im deutschsprachigen Raum. Der «Echo Klassik» wurde wie die anderen «Echos» in den Bereichen Pop und Jazz dieses Jahr abgeschafft. Dies, nachdem die Vergabe eines «Echo Pop» an die umstrittenen Rapper Kollegah und Farid Bang für eine beispiellose Welle der Entrüstung gesorgt hatte. bor