Das Aufkommen der Seconda Prattica während der letzten Jahre des 16. Jahrhunderts in Italien markiert eine der größten Umwälzungen der abendländischen Musikgeschichte: Dem althergebrachten Erfolgsmodell der Prima Prattica wird plötzlich ein komplett anderes Kompositionskonzept gegenüber gestellt, welches sich auf die Vollkommenheit der Melodie konzentriert und die Rede zur Herrin über die Harmonie bestimmt. Dieser Stile Nuovo – oder Stil Moderno wie Castello ihn nennt – wurde begeistert von den Musikern der damaligen Zeit aufgenommen.
Ausgehend von Italien bahnte sich die neue Art des Komponierens im Laufe des 17. Jahrhunderts sehr schnell ihren Weg in die übrigen Teile Europas. Besonders im deutschsprachigen Raum wurde die italienische Manier so populär, dass viele Landesherren – wenn sie nicht Musiker wie im Fall von Peranda, Marini und Bertali direkt aus Italien verpflichten konnten – Mitglieder ihrer Hofkapelle eigens nach Venedig, Rom oder Bologna schickten, um sie von den dortigen Meistern in der neuen Schreibart unterrichten zu lassen – wie im Falle Heinrich Schütz’.
Zusammen mit dem Sänger Wolf Matthias Friedrich möchte das Ensemble Les Cornets Noirs einen spannenden Querschnitt durch den musikalischen Farben- und Formenreichtum jener Zeit – von den Anfängen des Stile Nuovo bis zum Ende des 17. Jahrhunderts – präsentieren. Werke italienischer Meister erklingen neben Kompositionen ihrer deutschsprachigen Kollegen – und so mancher Konzertzuhörer wird wahrscheinlich verblüfft feststellen, dass die Deutschen ihren italienischen Lehrmeistern in nichts nachstehen, oder um es mit den Worten des Komponisten Johann Staden auszudrücken: Italiener nicht alles wissen, Teutsche auch etwas können.
Frithjof Smith