Masaaki

Suzuki

Dirigent _ Cembalo _ Orgel

Seit der Gründung des Bach Collegium Japan im Jahr 1990 hat sich Masaaki Suzuki als ein herausragender Interpret der Werke von ­Johann Sebastian Bach etabliert. Seit dieser Zeit ist er musikalischer Leiter des Collegium, das regelmässig zu Auftritten in bedeutenden Konzertsälen und an wichtigen Festivals in Europa und den USA eingeladen wird. Das Ensemble hat sämtliche geistlichen und weltlichen Kantaten von J. S. Bach eingespielt und sich einen hervorragenden Ruf für die ausdrucksstarke Finesse und Authentizität seiner Aufführungen erworben.
Suzuki verbindet seine Karriere als Dirigent mit der Arbeit als Organist und Cembalist. Der in Kobe geborene Musiker schloss sein Studium an der Tokyo University of Fine Arts and Music mit einem Diplom in Komposition und Orgelspiel ab und studierte anschliessend am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam bei Ton Koopman und Piet Kee. Er gründete die Abteilung für Alte Musik an der Universität der Künste in Tokio und ist deren emeritierter Professor. Zudem war er von 2009 bis 2013 an der Yale School of Music und am Yale Institute of Sacred Music als Chorleiter tätig, wo er weiterhin als erster Gast­diri­gent der Yale Schola Cantorum aktiv ist. Auch für die Juilliard ­Historical Performance hat Suzuki während der letzten Jahre eine ­bedeutende Rolle gespielt. Die engagierte Zusammenarbeit mit Ausbildungsinstituten setzt er mit einem Ensemble der Schola Cantorum Basiliensis am heutigen Abend fort. 2012 wurde Suzuki mit der Leipziger Bach-Medaille und 2013 mit dem Bach-Preis der Royal Academy of Music ausgezeichnet. Im April 2001 wurde ihm ‘Das Verdienstkreuz am Bande’ der Bundesrepublik Deutschland ­verliehen.
Neben der Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles wie dem Collegium Vocale Gent, dem Orchestra of the Age of Enlightenment und dem Philharmonia Baroque Orchestra wird Suzuki häufig von sehr bekannten ‘modernen’ Orchestern in den USA, Japan und Europa eingeladen. Hierbei widmet er sich auch dem jüngeren Repertoire mit Musik von Mendelssohn bis Britten und Strawinsky.

Suzukis beeindruckende Diskographie beim Label BIS, die alle grossen Chorwerke und Kantaten sowie sämtliche Werke für Cembalo und Orgel von Bach umfasst, wurde von den Kritiken sehr gelobt. Erst kürzlich hat das Bach Collegium Japan die mit einem ‘Grammophone’-Award ausgezeichnete Johannes- und Matthäus-Passion von Bach aufgenommen.

Kartenvorverkauf

Kartenvorverkauf und Abonnements

 

Bider & Tanner 
Ihr Kulturhaus in Basel
Am Bankenplatz, Aeschenvorstadt 2, 
Postfach, CH-4010 Basel 

 

Kontakpersonen
Anna Rouvière
anna.rouviere@biderundtanner.ch
Hans-Ruedi Etter
hr.etter@biderundtanner.ch
Telefon +41 61 206 99 96 

 

Internet Ticketshop
www.biderundtanner.ch